Notebook Akku Hot-swapper

von Matt Rechenburg, 14.01.2006

english
Anleitung zum Bau eines "Notebook Akku Hot-swapper"
Der "Notebook Akku Hot-swapper" ist ein Gerät,
das es ermöglicht, den Akku eines Notebooks
im laufenden Betrieb auszutauschen, ohne das
das System heruntergefahren oder ausgeschaltet
werden muss.

Screenshots :


Die Situation :
Wie viele andere auch, benutze ich ein Notebook, um mobil arbeiten zu können. Mit der Akku-Leistung war ich jedoch nie zufrieden. Um länger arbeiten zu können, habe ich mir beim Kauf des Notebooks deshalb direkt einen zweiten Ersatz-Akku dazu gekauft.

Das Problem :
Um den fast leeren Akku gegen den frischen auszutauschen, muss(te) ich immer das System komplett runterfahren und ausschalten, dann die Akkus austauschen und alles wieder anschalten. Das dauert. Einloggen und alle Programme aufrufen kostet dann nochmal sehr viel Zeit.

Die Lösung :
Ein mobiles Gerät was sich genauso verhält wie das normal Note-book Netzgerät - der "Akku Hot-swapper !
Wenn der erste Akku leer wird, schliesst man den "Akku Hot-swapper" an. Das Notebook "denkt" es hat ganz normalen "Strom aus der Steckdose". Man kann in Ruhe den (fast) leeren Akku entfernen und den frisch aufgeladenen, Zweit-Akku einstecken.
Sobald der neue Akku eingesteckt ist, stöpselt man den "Akku Hot-swapper" wieder aus.
-> Der Akku-Tausch erfolgt im laufenden Betrieb !
-> Kein shutdown/poweroff/boot-up/re-login/... etc. mehr nötig !
-> Spart viel Zeit (und Nerven) !


Die Bau-Anleitung

Benötigte Teile vom Elektronik Shop :
- 32 kleine Akkus (1.2 V / 2450mAh)
     -> nimm die "guten", normale Batterien liefern zuwenig Stromstärke
- Batterie Packs/Boxes für die 32 Akkus
     -> wenn erhältich nimm 2 X 16 Packs/Boxes
- kleines Set Stecker, Kabel, ...
- einen Stecker baugleich zu dem Netzteilanschluss deines Notebooks

Benötigte Werkzeuge :
- Lötkolben
- Kneifzange
- Voltmeter (ist nützlich aber nicht unbedingt nötig)

Benötigte Kenntnisse :
- Grundkenntnisse der Elektrischen Gesetze
   (Du weisst was der Unterschied zwischen Reihen- und Parallelschaltung ist ?!)
- Zwei linke Hände, die in der Lage sind, ein paar Kabels zu verlöten

Benötigte Bauzeit :
- weniger als 1 Stunde

Vorab-Checks :
Messe das Netzteil Deines Notebooks mit dem Voltmeter durch.
-> mein Netzteil hat 19 V / 4700 mA
Aus dem Mess-Resultat errechne dann die benötigte Anzahl Akkus.
-> Ich habe es erst mit nur 16 Akkus (in Reihe) probiert
     (16 X 1.2 V = 19.2 V)
     Das hat wegen zu kleiner Stromstärke nicht funtkioniert.
-> 2 Packs von 16 Batterien parallel geschaltet funkioniert super

Zusammenbau:
1) Verlöte die Battery Packs mit Kabeln. Die Matrix ist :
- 16 Akkus in Reihe geschaltet
- dann 2 X 16 Akkus parallel geschaltet.
(Screenshot der Verkabelung)

2) Löte den Stecker (der gleiche wie an Deinem Notebook Netzteil) an die Endkabel.

3) Stecke alle 32 Akkus in die Battery Packs/Boxes

4) Nun messe den resultierenden Strom am Stecker mit dem Voltmeter
- Es sollten ungefähr 18-20 V sein.
- Ganz wichtig: Dieser Stecker muss in derselben Strom-Richtung geschaltet sein wie der orginal Notebook Netzteilanschluss !
(Screenshot beim Nachmessen)

5) Einbau in eine kleine Box
(Screenshot der zusammengebauten Box)

... und nun ist Dein eigener "Notebook Akku Hot-swapper" fertig
Viel Spass mit diesem HowTo. Hoffe, es ist auch für Dich nützlich !
Matt Rechenburg

Disclaimer
Alles hier erklärte und dokumentierte ist ohne irgendwelche Garantie.
Benutze diese Dokumentation auf eigene Gefahr.
Der Author dieses Textes ist nicht verantwortlich (und kann auch nicht verantwortlich gemacht werden) für irgendwelche Fehler und deren Konsequenzen bei der Benutzung dieser Dokumentation. Dieses Dokument ist lizensiert unter der GPL.